Therapien

THERAPIEN / METHODEN

Psychotherapie als Prozess im Hier und Jetzt bezeichnet die Behandlung seelischer Probleme mit Hilfe anerkannter psychotherapeutischer Verfahren.


Psychotherapie kann eine wichtige Rolle spielen bei der Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Voraussetzung für eine Psychotherapie ist die Bereitschaft sich mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und aktiv mitzuarbeiten. Ziel ist es dass Sie selbstbestimmt und eigenverantwortlich eine aktive Rolle bei der Gestaltung ihres Lebens übernehmen und mehr Lebensqualität aufbauen können.


Vermehrt biete ich Gruppentherapie an. Untersuchungen an der Universität Jena haben gezeigt, dass eine Gruppentherapie bei verschiedenen psychischen Erkrankungen hilfreich sein kann - oft genauso hilfreich wie eine Einzeltherapie. Der gegenseitige Austausch lässt eine soziale Dynamik entstehen, die dazu beitragen kann, dass es schneller und effizienter zu Veränderungen kommt.

In Zeiten knapper Therapieplätze ist es mir möglich mehr Therapieplätze anzubieten, mehr Menschen zu erreichen und die Wartezeiten zu verkürzen.

Ich biete Hilfe und Begleitung bei folgenden Problemen:

Angsterkrankungen

Depressionen

Burnout & Stress

Zwängen

Posttraumatischen Belastungsstörungen

Essstörungen

akute Krisensituationen im privaten und beruflichen Bereich

Schlafstörungen

psychosomatischen Beschwerden

Persönlichkeitsstörungen

Die Verhaltenstherapie als Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ergänze ich durch verschiedene Therapieansätze, wie z.B.

Achtsamkeitsbasierte Verfahren

Entspannungstraining

Methoden der Schematherapie

Elemente aus der Metakognitiven Therapie

Emotionsfokussierte Psychotherapie


Gruppentherapie z.B. zu Themen wie:


Training emotionaler und sozialer Kompetenzen,

Esstörungen,

zieloffene Gruppen,

Schematherapie in der Gruppe

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.

(Mark Twain)